WER WIR SIND

Der Ring Freiheitlicher Studenten (RFS) wurde im Jahr 1952 gegründet und ist die freiheitliche Studentenvertretung in Österreich. Nach Jahrzehnten als zweitstärkste Fraktion, hält der RFS aktuell ein Mandat in der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) und mehrere Mandate in lokalen Hochschul- und Studienvertretungen.

Bundesobfrau

Gudrun Kofler

Als zweifache Mutter kenne ich die Hürden und Herausforderungen des studentischen Alltags mit Kindern. Dadurch weiß ich auch, dass vieles leichter geht, wenn man große Herausforderungen gemeinsam angeht. Meine Vision ist es deshalb, hochschulpolitische Verantwortung gemeinsam in einem starken freiheitlichen Team zu übernehmen. Denn nur in einem geeinten Team ist man stark und kann Herausforderungen meistern und Probleme lösen. Den RFS als Team Freiheit für alle Studenten in Österreich sichtbar zu machen ist mein Ziel. Gehen wir es gemeinsam an. 

Gudrun
Kofler

Mein Name ist Gudrun Kofler. Ich bin gebürtige Süd-Tirolerin und studiere Germanistik und Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Seit meiner Jugend bin ich politisch aktiv. Unabhängigkeit, Freiheit und die Bekämpfung von Unrecht sind mir wichtige Prinzipien, welche mich in meinem politischen Wirken leiten. Die Freiheit von Wissenschaft und Lehre ist das Kernleitbild aller freiheitlicher Studenten. Sie sicherzustellen und zu bewahren treibt mich an.

Probleme bei der ÖH Wahl bzw. Briefwahl?

Kurz vor der Präsenzwahl (9. bis 11. Mai) und dem Einsendeschluss für Briefwahlkarten häuft sich die Kritik, welche auch uns erreicht. „Manche Kollegen haben die beantragte Briefwahlkarte gar nicht und andere so spät erhalten, dass eine korrekte Rücksendung nicht mehr möglich ist“, kritisiert die Bundesobfrau des RFS, Gudrun Kofler: „Die Anträge erfolgten teilweise schon vor Wochen. Eine derart unprofessionelle Durchführung der Wahl kostet ortsabwesende Studenten ihr Wahlrecht und wird die Wahlbeteiligung senken.“

Auch du hattest Probleme oder dir sind welche aufgefallen?