RFS: WU sperrt ungeimpfte Studenten aus

Utl.: Mega-Studenten-Demo gegen das 2G-Zwangsregime am 7. Februar 2022 geplant! =

Wien (OTS) – Wie gestern medial bekannt wurde, setzt die Rektorin der
Wirtschaftsuniversität Wien Frau Hanappi-Egger das 2G-Zwangsregime ab
dem 1. März 2022 auch an ihrer Fakultät um. Ab diesem Tag sollen
ungeimpfte Studenten als auch Mitarbeiter an der WU keinen Zutritt mehr erhalten.

RFS-Bundesobmann Matthias Kornek sieht darin eine dunkelrote Linie
überschritten: „Nach dem Motto ‚Weg vorbei für den freien
Hochschulzugang und Weg frei für den Gesundheitskommunismus‘ holt die
WU-Rektorin zum finalen Schlag gegen ungeimpfte Studenten aus. Mit
diesem unentschuldbaren Schritt werden hunderte Studenten vom Studium
ausgeschlossen und dadurch in ihrem beruflichen Fortkommen massiv
behindert. Diese noch nie dagewesene Ausgrenzungspolitik, mit der das
Recht auf Bildung abgeschafft wird, wird nicht ohne Folgen bleiben.
Wir leiten aktuell alle rechtlich möglichen Schritte ein, um dieses
Unrechtsregime zu kippen und organisieren für 7. Februar 2022 an der
WU eine Mega-Studenten-Demo, die ihrem Namen gerecht wird.
Unterstützt wird die Demonstration von zahlreichen politischen und
wissenschaftlichen Vertretern sowie betroffenen Studenten und
Mitarbeitern. Die WU ist durch eine außer Rand und Band geratene
Rektorin zum Epizentrum der Unvernunft verkommen und muss schleunigst
auf die richtige Spur zurückgeführt werden!“

~
Rückfragehinweis:
Ring Freiheitlicher Studenten
+436702010989
bund@rfs.at
~

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/2522/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***


OTS0134 2022-01-27/13:35


271335 Jän 22


Link zur Aussendung:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220127_OTS0134

Probleme bei der ÖH Wahl bzw. Briefwahl?

Kurz vor der Präsenzwahl (9. bis 11. Mai) und dem Einsendeschluss für Briefwahlkarten häuft sich die Kritik, welche auch uns erreicht. „Manche Kollegen haben die beantragte Briefwahlkarte gar nicht und andere so spät erhalten, dass eine korrekte Rücksendung nicht mehr möglich ist“, kritisiert die Bundesobfrau des RFS, Gudrun Kofler: „Die Anträge erfolgten teilweise schon vor Wochen. Eine derart unprofessionelle Durchführung der Wahl kostet ortsabwesende Studenten ihr Wahlrecht und wird die Wahlbeteiligung senken.“

Auch du hattest Probleme oder dir sind welche aufgefallen?