Der Bundesdelegiertentag des Rings Freiheitlicher Studenten beschloss am 26. Februar einstimmig, Alexander Schierhuber als neuen Bundesobmann das Vertrauen zu schenken. Der 23-jährige Schierhuber studiert an der Wiener Wirtschaftsuniversität Betriebswirtschaft und an der Fachhochschule des bfi „Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung“. Unser bisheriger Bundesobmann Chlodwig Mölzer tritt nach zwei erfolgreichen Jahren an der Spitze der freiheitlichen Studenten ab und gibt sich für die Zukunft zuversichtlich: „Ich bin sicher, dass der RFS unter der Führung von Alexander Schierhuber weiter einen erfolgreichen Weg gehen wird.“


Unser neuer Bundesobmann Schierhuber sprach Mölzer und seiner Mannschaft größten Dank aus und lobte „den Tatendrang, mit dem Mölzer gegen die Widerstände der ÖH angekämpft und die Weichen dafür gestellt habe, dass der RFS sein ständig steigendes Potential in der Studentenschaft immer besser ausschöpfen kann“. Weiters gibt sich Schierhuber für die Zukunft unseres RFS zuversichtlich: „Der RFS wird sich auch in Zukunft nicht von linker Propaganda einschüchtern lassen. Wir werden auch in den nächsten Jahren für die Grundfreiheiten eintreten und überall dort den Finger auf die Wunde legen, wo ÖH-Fraktionen diese zu biegen und zu brechen versuchen.“

Probleme bei der ÖH Wahl bzw. Briefwahl?

Kurz vor der Präsenzwahl (9. bis 11. Mai) und dem Einsendeschluss für Briefwahlkarten häuft sich die Kritik, welche auch uns erreicht. „Manche Kollegen haben die beantragte Briefwahlkarte gar nicht und andere so spät erhalten, dass eine korrekte Rücksendung nicht mehr möglich ist“, kritisiert die Bundesobfrau des RFS, Gudrun Kofler: „Die Anträge erfolgten teilweise schon vor Wochen. Eine derart unprofessionelle Durchführung der Wahl kostet ortsabwesende Studenten ihr Wahlrecht und wird die Wahlbeteiligung senken.“

Auch du hattest Probleme oder dir sind welche aufgefallen?