Aussendungen
RFS Kofler und Leskosek zu ÖH-Wahl: Nach Briefwahl-Verspätung nun IT-Ausfall
Vor allem Berufstätige sind in Wahlmöglichkeit stark eingeschränkt Wien, 09.05.2023 – „Bekanntlich ist die Wahlbeteiligung bei ÖH-Wahlen schon jetzt sehr niedrig. Zwei negative Effekte werden sie nun wieder drücken: Viele, vor allem Berufstätige, wollten die Briefwahl nutzen – wobei offenbar ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
RFS ortet Probleme bei ÖH-Briefwahl: Nicht oder zu spät zugestellt
Armutszeugnis für derzeitige ÖH-Führung – Anfechtung vorbehalten Wien, 08.05.2023 – Kurz vor der Präsenzwahl (9. bis 11. Mai) und dem Einsendeschluss für Briefwahlkarten häuft sich die Kritik, welche auch den Ring Freiheitlicher Studenten (RFS) erreicht. „Manche Kollegen haben die beantragte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
RFS-ÖH-Kandidaten sind Peter Leskosek und Karl Friedrich: „Flagge zeigen, patriotisches Gewissen sein, Transparenz sichern“
Wien, 2023-04-13 Vier Wochen vor dem Ergebnis der Wahl zum „Studentenparlament“ (Österreichische Hochschülerschaft, ÖH) stellt der Ring Freiheitlicher Studenten (RFS) seine Kandidaten vor. Die Bundesobfrau und Abgeordnete zum Tiroler Landtag Gudrun Kofler, BA erklärt: „Viele Studenten sind nebenbei berufstätig oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kofler: „Audimax-Besetzer sofort der Uni verweisen!“
Utl.: RFS fordert umgehende Befreiung des Audimax von linken Besetzern Wien – 14.12.2022 Seit dem 12. Dezember besetzen Aktivisten von „TU.besetzt“ das Audimax an der TU Wien. „Auch diese Besetzung verurteilen wir scharf und fordern die Verantwortlichen auf, sofort den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kofler: „Keine Verhandlungen mit linken Klima-Terroristen!“
Utl.: Freiheitliche Studenten fordern, linke Querulanten konsequent der Uni zu verweisen! Wien – 17.11.2022 Am gestrigen Mittwoch, den 16.11.2022, kam es österreichweit zu noch immer andauernden Besetzungen von Hörsälen durch Klimaaktivisten der Aktion „Erde Brennt“ – betroffen sind vor allem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kofler: „Schwarz-Grün fährt unser Bildungssystem gegen die Wand!“
Utl.: Freiheitliche Studenten fordern massive Erhöhung des Bildungsbudgets und Ausfinanzierung der Hochschulen zur Sicherung und Verbesserung des Universitätsstandorts Österreich Wien — 13.11.2022 Das Bildungsbudget für 2023 sieht eine Erhöhung um 10% vor. „Als Inflationsanpassung", wie Bildungsminister Polaschek (ÖVP) verlauten ließ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
RFS-Kofler: „Studenten dürfen nicht Opfer von „Energie-Lockdowns“ werden!“
Utl.: RFS fordert Garantie für offene Hochschulen im WintersemesterWien - 14.10.2022Ein internes Schreiben der Universität Wien zeigt besorgniserregende Entwicklungen auf: Sollte sichdie Situation rund um die Energie-Vorsorge weiter zuspitzen, werde es wohl "Energie-Lockdowns"geben müssen, die vergleichbar mit dem Corona-Lockdown im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
RFS-Kofler: „ÖH-Beitrag aussetzen statt „Symptomlose“ von Unis aussperren!“
Utl.: RFS sieht Widerspruch linker Studenten zur Weltgesundheitsorganisation und fordert Rückkehrzur Normalität sowie Aussetzung des ÖH-BeitragsWien – 18.09.2022Anfang Oktober starten die Unis österreichweit ins Wintersemester. Wie der ORF nun berichtete,fordert die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) dafür eine generelle Rückkehr der Maskenpflichtsowie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kofler: „Studentenfreundlichkeit der ÖH endet beim Geld“
Utl.: RFS fordert angesichts der Teuerungslawine Aussetzen des ÖH-BeitragsWien – 12.08.2022Dieser Tage weist die ÖH alle Studenten per Mail darauf hin, dass es die bisherübliche Nachfrist für den ÖH-Beitrag nicht mehr geben wird. Für die Obfrau des RingsFreiheitlicher Studenten, Gudrun ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
RFS: Bundes-ÖH übt sich in Panikmache und verlässt erneut den Weg der Vernunft
Wien (08.07.2022) - Die Österreichische Hochschülerschaft fordert die Rückkehr derMaskenpflicht an den Hochschulen und zelebriert damit die Wiederbelebung desKrisenmodusIn diesen Tagen gibt die ÖH in Sachen Corona-Management ein trauriges Bild ab. Während dieGesellschaft, leider viel zu spät, beginnt mit dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …